Pressekonferenz 2022
31. Mai 2022
Modernes Catering ist schlank, digital und nachhaltig
apetito catering Konzern hält seine gute Marktposition
Im Geschäftsjahr 2021 erzielte der apetito catering Konzern einen Konzernumsatz von 189,2 Mio. Euro. Der Rückgang um 2 Prozent gegenüber Vorjahr sei überwiegend auf den Ganzjahreseffekt der Corona-Pandemie zurückzuführen, erklärte Geschäftsführer Andreas Oellerich anlässlich der Bilanzpressekonferenz am 31. Mai. Für die Catering-Branche war es ein intensives Jahr. „Mit einer zufriedenstellenden Neukundenakquise konnten wir die Auswirkungen der Pandemie und unsere gute Marktposition halten“, ergänzt der Geschäftsführer.
Der Gesamtumsatz verteilte sich wie folgt auf die Segmente: Business & Industries 39 Prozent, Care 34 Prozent und Schulen & Kitas 27 Prozent. Zusätzlich wurde ein Catering-Umsatz mit den Service-Gesellschaften erwirtschaftet. Dieser lag konsolidiert bei 76 Mio. Euro und damit 1,7 Prozent höher als im Vorjahr.
Um der Nachfrage nach einer professionellen und qualitativ hochwertigen Cateringlösung im Schulen- und Kita-Markt gerecht zu werden, wurde der Bereich Education im Berichtsjahr in ein neues Tochterunternehmen ausgegliedert und agiert seitdem als eigenständige Organisation.
Die Cateringgesellschaft inklusive der Service-Gesellschaften beschäftigte im Jahresdurchschnitt 7.298 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter (Vorjahr: 7.040) in 693 Kundenbetrieben (Vorjahr: 656). Die Mitarbeiter sind direkt vor Ort in den Häusern und Einrichtungen der Kunden tätig. „Gemäß unseres Konzeptanspruchs ‚Catering ist Maßarbeit‘ gehen wir individuell auf die Bedürfnisse unserer Kunden ein“, erklärt Oellerich.
Dass das Unternehmen mit diesem Ansatz auf dem richtigen Weg ist, bestätigt die erneute Auszeichnung als Service-Champion. In Deutschlands größtem Service-Ranking belegte der Konzern zum sechsten Mal in Folge den ersten Rang bei den Contract-Caterern.
Der apetito catering Konzern gehört zu den führenden drei Cateringunternehmen in Deutschland.
Moderne Konzepte und Angebote etabliert
Corona treibt seit über zwei Jahren die Digitalisierung an, flexible und einfache Lösungen sind gefragt, gleichzeitig entsteht ein neues Denken über Nachhaltigkeit. apetito catering vereint unter dem Dach „easy“ flexible und zukunftsweisende Konzepte. Speziell in der Betriebsverpflegung hat apetito catering mit dem „EASY SYSTEM“ den gesamten Bestell- und Bezahlprozess auch innerhalb der Betriebsverpflegung digitalisiert. Im Care-Markt setzt der Caterer auf das Konzept „easy kitchen“. Zum Einsatz kommt dazu etwa die „easy box“: ein rollbarer Kühlschrank, mit dem der Tagesbedarf an Speisen für einen Wohnbereich geliefert und das Arbeiten vor Ort erleichtert wird.
Digitalisierung und Nachhaltigkeit verbindet der Caterer mithilfe einer Software des Partners „Delicious Data“. Es zielt auf weniger Foodwaste durch genaue Bedarfsprognose und bessere Planung ab. Weitere konkrete Beispielen für Nachhaltigkeit sind: Der Einsatz von Mehrweg-Geschirr und Pfandkonzepten, eine stärkere Bewerbung von vegetarischen Menüs und Aktionen und der Einsatz von saisonalen und regionalen Produkten von Lieferanten aus der Nähe.
„Wir möchten all diese Initiativen grundsätzlich unter einem Dach vereinen und streben deshalb die Zertifizierung unserer Zentrale nach ZNU-Standard an“, berichtet Oellerich.
Corona war auch 2021 ein Beschleuniger für neue flexiblere Konzepte und angepasste Angebote, insbesondere in der Betriebsverpflegung. Das neue Bistro-Konzept „genussraum“ ist die Antwort auf New Work, Homeoffice und veränderte Strukturen in der Betriebsgastronomie. Die Idee: Moderne Gastronomie als kostenoptimiertes Konzept – angepasst an die Bedarfe und Räumlichkeiten. Des Weiteren wurden zwei Homeoffice-Lösungen entwickelt: HomeLunch und Lunch im Glas.
Ausblick auf das Geschäftsjahr 2022
Der deutsche Cateringmarkt ist im Wandel. Die Corona-Pandemie hat besonders die Betriebsverpflegung verändert. apetito catering sieht sich mit den Homeoffice- und Bistrokonzepten sowie den digitalen Ideen für die kommenden Jahre gut aufgestellt.
Wachstumspotenzial sieht das Unternehmen weiterhin für den Geschäftsbereich Seniorenverpflegung. So wird der Bau von neuen Senioreneinrichtungen deutlich forciert. „Wenn wir als Caterer an unserer gastronomischen Kompetenz festhalten und Top-Leistung bieten, haben wir die Chance, unsere Kunden und Gäste zu begeistern und uns damit Wettbewerbsvorteile zu sichern“, so Oellerich. apetito catering wird sich weiterhin auf seine drei Marktsegmente in Deutschland konzentrieren.
apetito Firmengruppe über 1 Milliarde Euro Umsatz
Die apetito Firmengruppe hat wiederholt die eine Milliarde Euro Umsatz überschritten – zum dritten Mal in der Geschichte der Firmengruppe und erneut in durchaus herausfordernden Zeiten.
Was für eine Grundstabilität sorgt, sei die Diversität im Portfolio, berichtet apetito Vorstandssprecher Guido Hildebrandt anlässlich der Bilanzpressekonferenz am 31. Mai. In verschiedenen Geschäftsbereichen tätig zu sein, sorge für Ausgewogenheit und Balance im Unternehmen.
Der Umsatz der apetito Firmengruppe liegt bei 1,01 Milliarden Euro. 2,2 Prozent weniger als im Vorjahr (Vorjahr 1,03 Mrd. Euro). „Vor dem Hintergrund der Pandemie ist das eine beachtliche Leistung, auf die wir stolz sind“, betont Hildebrandt. So hat das international tätige Familienunternehmen aus dem westfälischen Rheine es geschafft, insbesondere in den Kernmärkten die Umsätze zu stabilisieren, auch im Ausland. Das betrifft besonders die Verpflegung von Seniorinnen und Senioren zuhause und die Kita- und Schulverpflegung.
„Im vergangenen Geschäftsjahr hat apetito erneut Flexibilität bewiesen und Konzepte neu und umgedacht. Dadurch haben wir es in der Firmengruppe mit unseren 11.775 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern geschafft, uns zukunftsorientiert in unseren Märkten zu bewegen und Ernährungstrends verantwortungsvoll und wirtschaftlich umzusetzen“, erklärt der Vorstandssprecher. „Unsere Stärke ist das Denken und Handeln aus der Sicht unserer Kunden.“