Schwarz-Weiß Foto von geöffneten Händen
Zeichnung Semmel-Stoppelpilz
Zeichnung Semmel-Stoppelpilz
Zeichnung orangefarbener Pilz
Zeichnung Pilz
Claim der Aktion "Köstlichkeiten mit Hut"
Entdecke die
PILZ-VIELFALT

Zum Gewinnspiel

Collage mit Fotos und Zeichnungen die einen mit verschiedenen Pilzen gefüllten Korb darstellt
Button Kräuter

Dieses Jahr dreht sich bei uns
alles um die Welt der Kräuter.
Warum Kräuter?

Ganz einfach: Sie sind nicht nur unglaublich vielseitig, sondern auch ein regionaler Schatz voller Vitamine, Nährstoffe und natürlicher Aromen. Im Gegensatz zu Gewürzen, die oft von weit herkommen, wachsen Kräuter direkt vor unserer Haustür – frisch und gesund. Freut euch auf spannende Aktionen, bei denen wir die Kraft und Vielfalt heimischer Kräuter entdecken und genießen!

Dieses Jahr dreht sich bei uns
alles um die Welt der Kräuter.
Warum Kräuter?

Ganz einfach: Sie sind nicht nur unglaublich vielseitig, sondern auch ein regionaler Schatz voller Vitamine, Nährstoffe und natürlicher Aromen. Im Gegensatz zu Gewürzen, die oft von weit herkommen, wachsen Kräuter direkt vor unserer Haustür – frisch und gesund. Freut euch auf spannende Aktionen, bei denen wir die Kraft und Vielfalt heimischer Kräuter entdecken und genießen!

Pilze in ihrer ganzen Vielfalt

Pilze sind wahre Alleskönner in der Küche. Ob zart-cremig, würzig oder herzhaft: Mit ihrem feinen Aroma und ihrer vielseitigen Verwendung bereichern sie sowohl klassische Gerichte als auch moderne Kreationen. Doch Pilze sind nicht nur kulinarisch spannend. Gleichzeitig überzeugen sie auch mit ihren inneren Werten.
Steinpilz Schwarz-Weiß Foto
Vitamine
Pilze sind eine gute Quelle verschiedenster Vitamine. Sie sind reich an B-Vitaminen, unterstützen mit Vitamin D die Knochengesundheit und liefern Vitamin C.
Mineralstoffe
Pilze punkten mit wichtigen Mineralstoffen wie Kalium, Phosphor und Magnesium – und liefern zugleich wertvolle Spurenelemente wie Eisen und Zink.
Ballaststoffe
Pilze sind reich an Ballaststoffen. Besonders das vorkommende Chitin unterstützt die Sättigung und trägt zur Darmgesundheit bei.
Proteine
Pilze stellen eine gute Proteinquelle dar. Verglichen mit anderen Gemüsesorten weisen sie einen höheren Proteingehalt auf. Dieser variiert dabei je nach Pilzart.

Leicht & bekömmlich

Pilze sind von Natur aus kalorienarm und nahezu fettfrei. Sie sind daher optimal für alle, die bewusst genießen wollen, ohne auf Geschmack verzichten zu müssen.

01

Schwarz-Weiß Bild: Verzweigtes Myzel unter der Erde zwischen zwei Bäumen, leuchtende Pilzfäden sichtbarVerzweigtes Myzel unter der Erde zwischen zwei Bäumen, leuchtende Pilzfäden sichtbar
Schwarz-Weiß Bild: Verzweigtes Myzel unter der Erde zwischen zwei Bäumen, leuchtende Pilzfäden sichtbarVerzweigtes Myzel unter der Erde zwischen zwei Bäumen, leuchtende Pilzfäden sichtbar

Faszinierende Welt der Pilze

Der größte lebende Organismus der Welt​

Das unsichtbare Herz der Pilze ist das Myzel – ein feines Geflecht im Boden, das wie ein soziales Netzwerk für Bäume wirkt. Über diese Verbindungen tauschen Pflanzen Nährstoffe, Wasser und sogar Informationen aus, wodurch ganze Wälder miteinander kommunizieren. Das bekannteste Beispiel ist der Hallimasch (Armillaria ostoyae) in den Blue Mountains in Oregon. Sein Myzel bedeckt eine Fläche von fast 9 Quadratkilometern, ist über 2.000 Jahre alt und gilt damit als der größte lebende Organismus der Welt. Was wir oberirdisch als Pilze sehen, ist nur ein kleiner Teil dieses gigantischen Systems, das seit Jahrtausenden den Wald im Gleichgewicht hält.

02

Grafische Darstellung von Schokoladentafel, Joghurtbecher mit Kirschen und Baguette

Pilze in Lebensmitteln

Warum Pilze für Lebensmittel und unsere tägliche Ernährung unverzichtbar sind

Pilze spielen in der Lebensmittelproduktion eine entscheidende Rolle. Hefepilze sorgen beispielsweise dafür, dass Brot aufgeht und Bier gärt. Gleichzeitig machen spezielle Schimmelpilze die Herstellung von Käse, Sojasauce oder edlem Schinken erst möglich. Ohne Pilze gäbe es demnach viele dieser Lebensmittel in ihrer heutigen Form nicht. Sie sind damit nicht nur stille Helfer im Hintergrund, sondern gleichzeitig echte Schlüsselakteure unserer Ernährung. Ob für Geschmack, Haltbarkeit oder Vielfalt – Pilze prägen die Lebensmittelkultur seit Jahrhunderten und machen unsere tägliche Küche reicher und genussvoller. Darüber hinaus gelten Pilze als Zukunftsressource: Moderne Lebensmittelinnovationen setzen auf Pilzmyzel, um nachhaltige Fleischalternativen, Verpackungsmaterialien oder sogar neue Arzneimittel zu entwickeln.

Zeichnung Pilze

Ökologische Helden

Pilze: Recycling­spezialisten der Natur

Pilze sind natürliche „Recyclingspezialisten“, die organisches Material wie beispielsweise Holz, Blätter oder auch tote Tiere zersetzen und somit Nährstoffe in den Boden zurückführen. Diese können im Anschluss von Pflanzen und anderen Lebewesen genutzt werden. Auf diese Weise sind Pilze ein unverzichtbarer Bestandteil des globalen Nährstoffkreislaufs: Sie verwandeln tote Biomasse in eine Form, die das Wachstum neuer Pflanzen ermöglicht und damit das Leben im Ökosystem überhaupt erst aufrechterhält.

03

Junge braune Champignons wachsen dicht an dicht auf dunklem Substrat

Pilzanbau leicht gemacht: züchten & konservieren zu Hause

DIY – Pilzzucht

So gelingt dir die heimische Pilzzucht

Pilze selbst anzubauen ist einfacher, als viele denken und gleichzeitig eine spannende Möglichkeit, frische, gesunde Lebensmittel direkt zu Hause zu erhalten. Mit etwas Geduld und den richtigen Materialien lässt sich der gesamte Prozess von der Substratvorbereitung über die Einarbeitung der Pilzbrut bis hin zur Ernte Schritt für Schritt umsetzen. In der folgenden Anleitung zeigen wir dir, wie du Pilze erfolgreich selbst züchtest.

Substrat vorbereiten

Für die Pilzzucht bildet das Substrat die Nahrungsgrundlage. Besonders geeignet für den Einstieg sind Materialien wie Kaffeesatz, da er durch das Brühen bereits weitgehend keimarm ist. Auch Stroh oder Holzspäne eignen sich gut: Dafür das Material in kleine Stücke zerkleinern, mit heißem Wasser übergießen und einige Stunden ziehen lassen. Danach gut abtropfen lassen, bis es nur noch leicht feucht ist. So entsteht eine ideale Grundlage, auf der sich das Pilzmyzel später ausbreiten kann.

Pilzbrut einmischen

Sobald das Substrat abgekühlt und nur noch leicht feucht ist, wird die Pilzbrut eingearbeitet. Diese erhältst du als fertige Körner- oder Sägemehlbrut im Fachhandel oder online. Verteile die Brut möglichst gleichmäßig im Substrat und mische sie vorsichtig unter, damit sich das Pilzmyzel später überall ausbreiten kann. Achte darauf, mit sauberen Händen oder Handschuhen zu arbeiten, um Fremdkeime zu vermeiden.

Behälter präparieren

Für den Anbau eignen sich einfache Eimer, Plastiktüten, Gläser oder spezielle Zuchtbehälter. Wichtig ist, dass das Substrat nach dem Befüllen genug Luft bekommt. Dafür kleine Löcher oder Schlitze in den Behälter machen. Durch sie können die Pilze später „atmen“ und anschließend austreten. Das Substrat mit der eingemischten Pilzbrut locker einfüllen und den Behälter anschließend mit einem Deckel oder einer Folie verschließen.

Pflege (Inkubationsphase)

Nach dem Befüllen braucht das Substrat zunächst Ruhe, damit das Pilzmyzel vollständig durchwachsen kann. Stelle den Behälter dazu für zwei bis vier Wochen an einen warmen, dunklen Ort (etwa 20–24 °C sind ideal). In dieser Zeit bildet sich ein weißes Geflecht, das sich nach und nach über das gesamte Substrat ausbreitet. Sobald der Inhalt gleichmäßig durchzogen ist, kann die nächste Phase beginnen.

Fruchtungsphase

In dieser Phase beginnt die eigentliche Pilzbildung. Diese benötigt andere Bedingungen als die Ruhephase: Stellen Sie dafür den Behälter an einen helleren Ort ohne direkte Sonneneinstrahlung. Sorge außerdem für Frischluft und halte die Umgebung feucht. Durch den Wechsel von Licht und Dunkelheit „versteht“ das Myzel, dass es Fruchtkörper bilden soll. Die ersten kleinen Pilze erscheinen.

Ernte

Nach ein bis drei Wochen zeigen sich die ersten ausgewachsenen Fruchtkörper. Ernte die Pilze, sobald die Hüte ihre typische Form erreicht haben. Dazu diese vorsichtig am Stiel herausdrehen oder knapp über dem Substrat abschneiden. Mit guter Pflege sind meist mehrere Erntewellen möglich, sodass du über mehrere Wochen hinweg frische Pilze genießen kannst.

Bei der Pilzzucht ist Sauberkeit entscheidend. Arbeite daher möglichst sauber, um Schimmel und andere Keime zu vermeiden. Außerdem solltest du vor allem am Anfang Geduld haben. Das Wachstum des Myzels braucht Zeit, um sich zu entwickeln, sodass die ersten Ergebnisse eine gewisse Zeit benötigen. Außerdem kann es vorkommen, dass nicht jede Charge perfekt gelingt. Jedoch steigt mit jedem Durchgang die Erfahrung.

Glas mit eingelegten Champignons in Öl, verfeinert mit frischen Kräutern und Knoblauch
Zeichnung orangefarbener Pilz

DIY – Pilze haltbar machen

So konservierst du deine Pilz-Ernte richtig

Hut ab – Kreative Pilzideen!

Cremiger Pilz-Dip

Grafik Petersilie

Pickled Mushrooms

Grafik Thymian

Pilz-Crostini mit Kräuteröl

Grafik Estragon

Aromen entdecken

Kräuter, die jedes Pilzgericht veredeln

Pilze sind aromatisch, vielseitig und reich an Geschmack. Doch ihre wahre Magie entfalten sie erst in Kombination mit frischen Kräutern. Ob dezent oder intensiv, mild oder kräftig: Kräuter ergänzen die erdigen Noten der Pilze und sorgen für kulinarische Tiefe. So entstehen Gerichte, die nicht nur sättigen, sondern den Gaumen verzaubern.

Petersilie – der grüne Klassiker

Frisch gehackte Petersilie gehört fast schon automatisch zu Pilzgerichten. Sie verleiht Suppen, Soßen und Pfannengerichten eine leuchtend grüne Farbe und einen angenehm frischen Geschmack, der das oft kräftige Aroma von Pilzen ausgleicht. Besonders gut harmoniert sie mit gebratenen Champignons oder Steinpilzen, aber auch in einer cremigen Pilzrahmsoße setzt sie lebendige Akzente.

Thymian – würzig und waldig

Thymian ist ein echtes Kraftpaket unter den Kräutern. Seine ätherischen Öle verleihen ihm ein intensives Aroma, das an Wald und Erde erinnert und damit perfekt zu Pilzen passt. In Schmorgerichten, Aufläufen oder Pilzragouts bringt Thymian Tiefe und sorgt dafür, dass die erdige Note der Pilze noch stärker zur Geltung kommt. Auch ein einfaches Baguette mit Pilzen und etwas Thymian-Butter wird so zur Delikatesse.

Schnittlauch – fein und frisch

Schnittlauch sorgt mit seinem milden Zwiebelaroma für Frische und Leichtigkeit. Gerade in cremigen oder sahnigen Pilzgerichten bringt er Balance und verhindert, dass das Gericht zu schwer wirkt. Ob als Topping auf einer Pilzcremesuppe, in einem Omelett mit Champignons oder frisch über gebratene Pfifferlinge gestreut: Schnittlauch ist unkompliziert, vielseitig und ein echter Allrounder.

Kerbel – zart und elegant

Kerbel ist ein oft unterschätztes Küchenkraut, das sich hervorragend mit Pilzen versteht. Sein feines, leicht anisartiges Aroma passt besonders gut zu cremigen Gerichten, etwa in einer samtigen Pilzrahmsuppe oder in Kombination mit Champignons in einer Quiche. Kerbel bringt eine elegante Leichtigkeit ins Gericht und hebt vor allem feine Pilzsorten geschmacklich hervor.

Rosmarin – mediterrane Intensität

Rosmarin bringt mit seinem kräftigen, harzig-würzigen Aroma eine mediterrane Note ins Spiel. Besonders bei gebratenen oder gegrillten Pilzen entfaltet er seinen vollen Charakter und verleiht ihnen Tiefe. Ein Hauch Rosmarin in einer Pilzpfanne mit Knoblauch oder auf dem Grill mit Portobello-Pilzen sorgt für intensive Geschmackserlebnisse.

DIY – Bastelidee

Pilzlampe selbst machen: So entsteht dein leuchtendes Unikat

DIY-Pilzlampe aus einer Vase und einer Schale

Gewinnspiel

Schicke uns einfach ein Foto von deiner Pilz-Kreation. Sende uns eine E-Mail an catering-aktionen@apetito-catering.de oder nutze unser Formular.

Die Gewinne

1x Fernseher

1x Siebträgermaschine

3x Trüffel-Geschenkset

Zeichnung Semmel-Stoppelpilz

Teilnahmebedingungen

§ 1 Veranstalter, Anwendungsbereich, Gewinnspiel Der Veranstalter veranstaltet ein Gewinnspiel und stellt dafür einen oder mehrere Preise bereit, die nach Maßgabe der nachfolgenden Bestimmungen an die oder den Gewinner (m/w/d) ausgehändigt werden. Veranstalter des Gewinnspiels ist die apetito catering B.V. & Co. KG, Bonifatiusstraße 305, 48432 Rheine, (Amtsgericht Steinfurt, HRA 5828, Sitz: Rheine; Umsatzsteuer-Identnummer: DE 815 101 064) vertreten durch die persönlich haftende Gesellschafterin apetito catering Europe B.V. mit Sitz in Denekamp (NL) (Eingetragen im Handelsregister Kamer van Koophandel, voor Oost Nederland: 08204028 ), diese vertreten durch den Geschäftsführer Herrn Andreas Oellerich. Diese Teilnahmebedingungen und Datenschutzbestimmungen gelten für das Gewinnspiel „Köstlichkeiten mit Hut“ (nachfolgend „Gewinnspiel“). § 2 Teilnahmeberechtigung Teilnahmeberechtigt am Gewinnspiel sind alle Personen, die das 18. Lebensjahr vollendet haben. Ausgeschlossen sind Mitarbeiter der apetito catering B.V. & Co. KG sowie Mitarbeiter der mit der apetito catering B.V. & Co. KG verbundenen Unternehmen (wie z.B. apetito catering Education B.V. & Co. KG oder Menüpartner B.V. & Co. KG). § 3 Teilnahme, Voraussetzungen & Frist Die Teilnahme an dem Gewinnspiel ist kostenlos. Der Teilnehmer (m/w/d) nimmt an dem Gewinnspiel teil, wenn er die Teilnahmebedingungen einhält. Der Teilnehmer muss unter anderem das Teilnahmeformular wahrheits- und ordnungsgemäß ausfüllen. Teilnehmer kann immer nur eine bestimmte natürliche Person sein. Juristische Personen können nicht teilnehmen. Eine mehrfache Teilnahme etwa unter Pseudonym oder weiteren E-Mail-Adressen ist ausgeschlossen und führt zum Ausschluss von dem Gewinnspiel. Ausgeschlossen werden auch Personen, die sich unerlaubter Hilfsmittel bedienen oder sich anderweitig durch Manipulation Vorteile verschaffen. Gegebenenfalls können in diesen Fällen auch nachträglich Gewinne aberkannt und zurückgefordert werden. Wer unwahre Personenangaben macht, kann vom Gewinnspiel ausgeschlossen werden. Für die Teilnahme am Gewinnspiel ist zudem die Angabe von personenbezogenen Daten notwendig, nämlich: Anrede, Privatname, Lieferadresse, Name des Betriebsrestaurants, E-Mail-Adresse. Sollten Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen dieses Gewinnspiels vor der Verlosung und Gewinnerermittlung widersprechen, ist Ihre Teilnahme an dem Gewinnspiel nicht mehr möglich. Während der Dauer des Gewinnspieles müssen die Teilnahmevoraussetzungen erfüllt sein. Die Teilnahmeerklärung (Teilnahmeformular) muss auf dem vom Veranstalter angebotenen Weg firstgemäß mit den erforderlichen Daten übermittelt werden. Eine Teilnahme auf anderen Wegen als vom Veranstalter vorgegeben, ist nicht möglich und führt zum Ausschluss bzw. Nichtberücksichtigung im Gewinnspiel. Die Gewinner werden unter allen teilnahmeberechtigten Teilnehmern per Zufallsprinzip (Losverfahren) ermittelt und per E-Mail über den Gewinn benachrichtigt. Bei Ablehnung des Gewinns wird eine erneute Auslosung per Zufallsprinzip unter allen teilnahmeberechtigten Teilnehmern durchgeführt. Meldet sich der Gewinner (m/w/d) nicht innerhalb von 10 Tagen nach dem Absenden der Benachrichtigung, so verfällt der Anspruch auf den Gewinn. Der Anspruch auf den Gewinn verfällt ebenfalls, wenn die Übermittlung des Gewinns nicht innerhalb von 2 Monaten nach der ersten Benachrichtigung über den Gewinn aus Gründen, die in der Person des Gewinners liegen, erfolgen kann. Teilnahmefrist ist vom 15. September bis zum 19. September 2025. § 4 Datenschutz Die von Ihnen im Teilnahmeformular mitgeteilten personenbezogenen Daten (Anrede, Privatname, Lieferadresse, Name des Betriebsrestaurants, E-Mail-Adresse) werden zum Zweck der Durchführung und Abwicklung des Gewinnspiels genutzt. Rechtsgrundlage ist dabei der Art. 6 Abs.1 lit.a sowie Art. 6 Abs.1 lit. b DSGVO. Verantwortlich für die Datenverarbeitung im Sinne der DSGVO ist die apetito catering B.V. & Co. KG. Eine Übermittlung Ihrer Daten an Dritte findet nicht statt. Der Datenschutzbeauftragte der apetito catering B.V. & Co. KG sowie ihrer verbundenen Unternehmen ist Christian Hammerbacher, SPH IT + Consulting GmbH & Co. KG, Telefon: 0911 / 21 77 48 0, E-Mail: Datenschutz@sph-consulting.de. Sie können von Ihrem Recht auf Auskunft, auf Berichtigung Ihrer Daten, auf Löschung, auf Einschränkung der Verarbeitung, Ihrem Widerspruchsrecht oder auf Datenübertragbarkeit Gebrauch machen. Hierzu können Sie uns über Datenschutz@sph-consulting.de kontaktieren. Im Übrigen haben Sie das Recht, sich bei der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Eine weitere Teilnahme an dem Gewinnspiel ist dann nicht mehr möglich. Ihre Daten werden nur so lange aufbewahrt, wie es gesetzlich zulässig ist. Eine Löschung findet in der Regel nach Abschluss des Gewinnspielverfahrens statt, spätestens nach drei Jahren. § 5 Zusendung Information, Gewinnchance, Gewinn Die Einwilligung zur Zusendung von Informationen bzw. Werbung stellt keine ausschließliche Teilnahmeberechtigung für das Gewinnspiel dar und hat daher keinen Einfluss auf die Gewinnchance. Der Teilnehmer/in kann die erklärte Einwilligung zur Zusendung von Informationen/Werbung jederzeit widerrufen. Ihren Widerspruch senden Sie bitte an info@apetito-catering.de. Der Gewinn: Unter den Teilnehmenden verlost die apetito catering B.V. & Co. KG 1x einen Fernseher, 1x eine Siebträgermaschine und 3x ein Trüffel-Geschenkset. Eine Barauszahlung des Gewinns ist nicht möglich. § 6 Rechtsweg Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.